Mit dem Auto auf Safari – Ratgeber

Eine Safari mit dem Auto wird garantiert zum unvergesslichen Ausflug, denn geschützt durch das Blech lassen sich exotische Tiere ganz aus der Nähe und ohne störenden Zaun beobachten. Dabei ist es völlig egal, ob einer der großen Parks hierzulande angesteuert wird oder eine echte Safari in Afrika das Ziel ist, denn überall sorgen Veranstalter und Natur für reichlich Abwechslung. Allerdings eignet sich nicht jeder Wagen für die Tour mitten durch das Revier von wilden Tieren und einige Verhaltensregeln müssen in jedem Fall beachtet werden. In Afrika gilt der Krüger-Nationalpark als beliebtes Ziel für Auto Safaris und sogar Übernachtungen und nächtliche Touren lassen sich hier buchen. Ausreichend Trinkwasser und eine Verbindung zur Außenwelt sind allerdings  lebensnotwendig, denn in der sengenden Sonne Afrikas kann eine kleine Autopanne bereits zum Problem werden, wenn nicht gut vorgesorgt wurde.

Aussteigen ist verboten

Mitten in Deutschland oder in der Weite Afrikas – aussteigen ist bei einer Autosafari in beiden Fällen nicht erlaubt und auch nicht anzuraten. Wo Großwild frei lebt und nicht durch Zäune vom Besucher ferngehalten wird, gibt es ein großes Gefahrenpotenzial, das nie außer Acht gelassen werden sollte. Die Tiere haben sich zwar meist an die Autos gewöhnt, doch wenn Menschen zu Fuß in ihrem Revier unterwegs sind, kennen Löwen und Tiger keine Gnade. Die Fenster und Türen des Wagens müssen gut verschlossen bleiben und Cabrios mit Faltverdeck dürfen erst gar nicht starten.

Affen kennen keine Tabus

Wenn Affen sich frei auf einem Gelände bewegen können, das für eine Auto Safari freigegeben wurde, müssen die Autofahrer sich auf einiges gefasst machen. Gummidichtungen und Antennen sind vor den neugierigen Tieren nicht sicher und die Veranstalter der Safari übernehmen die Kosten für eventuell fällige Reparaturen in der Regel nicht. Hier wurden mehr Informationen und Angebote zum Thema zusammengefasst, damit der nächste Ausflug ins Reich der wilden Tiere zu einem vollen Erfolg wird.