Welche Impfungen für den Urlaub in Afrika?

Welche Impfungen für den Urlaub in Afrika?Um den Urlaub in Afrika ungestört genießen zu können, sollten Reisende gut vorbereitet auf den Kontinent reisen. Zur Planung gehören hier unter anderem auch eine Reihe von Impfungen. Welche dabei besonders wichtig sind, hängt davon ab, in welchen Teil Afrikas die Reise führt.

Die Malaria und das Gelbfieber sind in Afrika weit verbreitet. Eine Malariaimpfung ist vor allem bei Reisen in Länder südlich der Sahara zu empfehlen. Nördlich davon sowie in der Sahara selbst, kommt es dagegen kaum zu einem Auftreten von Malaria. Ein besonders hohes Malariarisiko besteht in Zentralafrika bis hin zu den nördlichen Regionen Namibias, Südafrikas und Botswanas. Für Reisen nach West- Zentral- sowie Ostafrika ist eine Impfung gegen Gelbfieber unbedingt zu empfehlen. Diese muss spätestens 10 Tage vor der Abreise durchgeführt werden und schützt anschließend für eine Dauer von 10 Jahren.

Weitere empfehlenswerte Impfungen für die Reise nach Afrika

Für Reisen nach Afrika empfiehlt sich des Weiteren eine Impfung gegen Hepatitis A und Hepatitis B. Hepatitis A wird vor allem durch verunreinigtes Wasser sowie durch andere Lebensmittel übertragen. Es ist ratsam, die Impfung nach einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten zu wiederholen, wodurch anschließend ein Impfschutz für etwa 10 Jahre besteht. Wer in Gebiete mit unzureichender Hygiene sowie einer ungenügenden Trinkwasserversorgung reist, sollte nach Möglichkeit auch gegen Typhus geimpft sein. Allerdings bietet diese Impfung keinen hundertprozentigen Schutz, sodass Reisende in jedem Fall genau auf die Hygiene achten müssen. Urlauber, die innerhalb der letzten 10 Jahre keine Impfung gegen Tetanus bzw. Diphterie erhalten haben, sollten diese ebenfalls vor einer Reise nach Afrika auffrischen. Zusätzlich ist auch eine Auffrischung der Impfung gegen Kinderlähmung (Polio) vor jeder Reise empfehlenswert.

Für Reisen in die Trockengebiete südlich der Sahara ist eine Meningokokkenimpfung sinnvoll. Eine einmalige Impfung schützt für einen Zeitraum von drei Jahren. Wer bei seinem Aufenthalt mit Tieren in Berührung kommt, für den empfiehlt sich zudem eine spezielle Impfung gegen Tollwut. Diese Impfung ist auch für alle die Personen wichtig, die mit einem Langzeitaufenthalt in Afrika rechnen.

Damit der richtige Impfstoff verabreicht wird, ist es sinnvoll, sich schon einige Zeit vor der eigentlichen Reise mit dem Hausarzt in Verbindung zu setzen. Der kann nochmals Tipps und Hinweise geben und den Reisenden auf mögliche Gefahren aufmerksam machen. Außerdem wird er die Termine für die jeweiligen Impfungen nennen, damit schon bei Reisebeginn ein umfassender Schutz gewährleistet ist. Gleichermaßen wird der Arzt aber auch darauf aufmerksam machen, wie man sich vor Ort schützen kann, damit beispielsweise die berüchtigte Tze-Tze-Fliege keine Chance zum Stechen findet. Tze-Tze-Fliegen übertragen die sogenannte Schlafkrankheit, welche ebenfalls als äußerst schwerwiegende Krankheit zu sehen ist. Wer hinsichtlich der Impfungen ganz auf Nummer sicher gehen will, der kann sich auch an eines der Tropeninstitute wenden. Auch hier gibt es Informationen, damit die Afrikareise entspannt angegangen werden kann.